Fragen und Antworten

40431: Warum werden Züge in der Fahrplantabelle manchmal mit redundenten Verkehrstageregelungen beschriftet, obwohl ich die Verkehrstage der Tabelle eingeschränkt habe (z.B. auf Mo-Fr[S])?

Hierbei handelt es sich nicht um einen Bug, sondern um ein Feature im Tabellenfahrplan. Hintergrund ist, dass bestimmte inverse Nummern, an die man gewöhnt ist, in Baustellen- oder Saison-Fahrplänen erhalten bleiben. Wenn beispielsweise [8] für W[Sa], nicht 24.,31.12. definiert ist und ein Tabellenfahrplan nur für den Sommerabschnitt angelegt wird, dann würde mit Redundanzvermeidung anstatt [8] ein (A) angezeigt, da 24. und 31.12. ja sowieso nicht in den Sommer fallen verkehren und deren Erwähnung damit unnötig wäre. Dies ist für zu veröffentlichende Fahrpläne auch gut und richtig so – der Reisende ist nicht an inverse Nummern gewöhnt und würde es eher als verwirrend empfinden, im Sommer über 24. und 31.12. informiert zu werden. Bei internen Fahrplänen (z. B. Bestellübersichten innerhalb/außerhalb Baustellenzeitraum) hingegen kann es wünschenswert sein, dass etwa von der Baustelle nicht betroffene Züge ihr Symbol behalten, selbst wenn es redundant ist.

Aus diesem Grund bietet FBS zwei Modi an abhängig von der durch den Anwender gewählten Darstellungsoption an:

  • Bei Darstellung in der Überschrift rechts erfolgt immer eine redundate Anzeige
  • Bei Darstellung mit inverser Kopfzeile erfolgt keine redundate Anzeige

Zuletzt aktualisiert am 04.10.2023 von iRFP Administrator.

Zurück